Datensatz

Veröffentlicht Aktualisierungsfrequenz annual

Einzugsgebiete für die Notrufnummer 143 im Mobilnetz

Ein Notruf ist ein Anruf auf eine dreistellige Kurznummer des Notrufdienstes, die von den Anrufenden gewählt wird: Europäische Notrufnummer 112; Poli-zeinotruf 117; Feuerwehrnotruf 118; Opferhilfe 142; Dargebotene Hand 143; Sanitätsnotruf 144; Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147. Ein Notruf kann über ein Festnetz, Mobilnetz oder Satellitennetz erfolgen. Der Notruf muss zur Alarmzentrale des für den Fall sachlich und örtlich zuständigen Notrufdienstes geleitet werden. Eine Region, aus der die Notrufe auf eine bestimmte Alarmzentrale geleitet werden ist ein Einzugsgebiet. Jedem Einzugsgebiet wird eine Routing-Nummer zugeordnet. Die Karte stellt die Einzugsgebiete der Schweiz für ausgeführte Notrufe 143 im Mobilnetz dar. Für jedes Einzugsgebiet sieht man die Alarmzentrale und die Routing-Nummer, wenn man dieses Einzugsgebiet auswählt.

Nutzungsbedingungen

Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.

Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.
  • Sie dürfen diesen Datensatz für nicht kommerzielle Zwecke nutzen.
  • Sie dürfen diesen Datensatz für kommerzielle Zwecke nutzen.
  • Eine Quellenangabe ist Pflicht (Autor, Titel und Link zum Datensatz).

Distributionen

Zusätzliche Informationen

Datenbereitsteller

Bundesamt für Kommunikation 

Erstellt

 

Identifikatoren

c2c6114c-707d-424d-a860-ffe4e22330c6@bundesamt-fur-kommunikation-bakom 

Kontaktmöglichkeiten

transmitter@bakom.admin.ch <transmitter@bakom.admin.ch> 

Periodizität der Abgrenzung

Qualified Relation

Katalog

Katalogopendata.swiss

Erstellt Zuletzt aktualisiert

Dieser Datensatz-Eintrag wurde

Erstellt Zuletzt aktualisiert