Datensatz

Veröffentlicht Zuletzt aktualisiert Aktualisierungsfrequenz irregular

Vegetationskundliche Kartierung der Wälder (Waldvegetationskarte, Standortskarte) - Geolion Eintrag in Bearbeitung

Waldvegetationskarten, auch (vegetationskundliche) Standortskarten genannt, bezeichnen die natürlichen Waldgesellschaften, die ohne menschliche Eingriffe zu erwarten wären. Im Unterschied zu Bestandeskarten beziehen sie sich nicht auf die aktuelle Bestockung, sondern auf eine potentielle natürliche Vegetation. Sie sind Ausdruck der Standorteigenschaften. Neben der potentiell natürlichen Waldgesellschaften geben sie über waldbauliche Eigenschaften (Ertragsfähigkeit, geeignete und ungeeignete Baumarten, mögliche Betriebsarten, Befahrbarkeit) Auskunft. Das Buch Die Waldstandorte im Kanton Zürich, P. Schmider et al. (1993) ergänzt die Karten und liefert Interpretationsmöglichkeiten. Die Vegetationskarte ist ein Gemeinschaftswerk der Abteilung Wald (ehem. OFA) und der Fachstelle Naturschutz. Die Vegetationskarte stellt eine sehr wichtige Planungsgrundlage dar: Sie ermöglicht eine standortgerechte Baumartenwahl und –behandlung bei Waldverjüngungen und Pflegeeingriffen. Auch dient sie der Übersicht über die Vorkommenshäufigkeit von Waldgesellschaften oder Standortseigenschaften und bildet eine wichtige Grundlage für andere forstliche Planungsanwendungen wie z.B. die Bonitätskarte. Durch die Aktualisierung des Waldareals im Rahmen der PNF entstanden "neue" Waldareal-Flächen. Für diese Flächen wurde (sofern möglich) der Vegetationstyp wie folgt bestimmt: - Flächen > 7500 m2 : Vegetationsmerkmale im Wald kartiert (2021) - Flächen < 7500 m2 und > 500 m2 : gutachterlich am Bildschirm (Nachbarschaft, Geländeformation) (2022) - Flächen < 500 m2 (Waldrandanpassungen, Slivers, etc.) (2022) Die bisherigen Flächen wurden nicht neu kartiert.

Nutzungsbedingungen

Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.

Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.
  • Sie dürfen diesen Datensatz für nicht kommerzielle Zwecke nutzen.
  • Sie dürfen diesen Datensatz für kommerzielle Zwecke nutzen.
  • Eine Quellenangabe ist Pflicht (Autor, Titel und Link zum Datensatz).

Distributionen

Zusätzliche Informationen

Änderungsdatum

 

Datenbereitsteller

Kanton Zürich 

Erstellt

 

Identifikatoren

629e69f9-8852-ea70-3e28-580ce1bd7cac@geoinformation-kanton-zuerich 

Kontaktmöglichkeiten

anja.bader@bd.zh.ch <anja.bader@bd.zh.ch> 

Periodizität der Abgrenzung

Katalog

Katalogopendata.swiss

Erstellt Zuletzt aktualisiert

Dieser Datensatz-Eintrag wurde

Erstellt Zuletzt aktualisiert