Suchergebnisse
Results list
Mutation Gemeinden Thurgau 1990-2000
Mutationen vom 01.01.1990 bis 02.04.2000 für aufgehobene Gemeinden, neu entstandene Gemeinden, Gebietsänderungen von Gemeinden, Namensänderungen von Gemeinden, Änderung der Kantons- oder Bezirkszugehörigkeit und andere Mutationen, Kanton TG.Hinweise: Politische Gemeinden werden durch Eingemeindungen, Gemeindefusionen oder Gemeindetrennungen aufgehoben. Durch eine Gemeindetrennung entstehen mehrere neue Gemeinden; deshalb erscheint in diesen Fällen die aufgehobene Gemeinde mehrmals in der Liste.Neue politische Gemeinden entstehen durch Gemeindefusionen, Gemeindetrennungen oder Ausgemeindungen. Eine durch Gemeindefusion entstandene Gemeinde besteht aus mehreren ehemaligen Gemeinden; deshalb erscheint in diesen Fällen die neu entstandene Gemeinde mehrmals in der Liste.Gebietsveränderungen entstehen durch Eingemeindungen, Ausgemeindungen oder Gebietsabtausch zwischen zwei Gemeinden. Es werden nur Veränderungen von bewohnten Gebieten ausgewiesen, die Namen der betroffenen Gebiete können den jährlichen Mutationsmeldungen des BFS entnommen werden.Alle Namensänderungen betreffen jeweils nur eine Gemeinde; die Liste enthält deshalb ausschliesslich eindeutige Vorgänger-/Nachfolgerbeziehungen.Alle Änderungen der Kantons- bzw. Bezirkszugehörigkeit betreffen jeweils nur eine Gemeinde; die Liste enthält deshalb ausschliesslich eindeutige Vorgänger-/Nachfolgerbeziehungen.Formelle Neunummerierungen wurden durch das BFS vorgenommen, um die ursprüngliche Logik des Nummerierungssystems aus dem Jahre 1960 beizubehalten. Ab dem Jahr 2000 wurden ausser für die gemeindefreien Spezialgebiete keine Neunummerierungen mehr vorgenommen.Datenquelle: Bundesamt für Statistik, Historisiertes Gemeindeverzeichnis der Schweiz - Abfragetool (Datengrundlage 01.01.1960 - 02.04.2017)
Steuerfüsse Katholische Kirchgemeinden Thurgau
Der Datensatz beinhaltet Daten zu den Steuerfüssen der katholischen Kirchgemeinden des Kantons Thurgau (inkl. kantonsübergreifende Kirchgemeinden) ab 2004. Hinweis: Aufgrund von Kirchgemeindefusionen verändern sich Anzahl Kirchgemeinden und Bezeichnungen über die Zeit.
Staatsrechnung Thurgau 2021 - Erfolgsrechnung und Investitionsrechnung
Der Datensatz enthält die Daten zur Erfolgsrechnung und Investitionsrechnung des Kantons Thurgau auf Ebene Konto für das Jahr 2021.Datenquelle: Finanzverwaltung
Handelsregister Kanton Thurgau: Firmen mit Rechtsform und Standort
Dieser Datensatz umfasst die Unternehmen im Thurgau, welche im Handelsregister des Zefix (Zentraler Firmenindex) registriert sind. Zefix ist ein öffentlich zugängliches Angebot des Eidgenössischen Amtes für das Handelsregister (EHRA). Es bietet die Daten des Zentralregisters über verschiedene Zugänge an: Zefix-Webapplikation ([https://www.zefix.admin.ch/](https://www.zefix.admin.ch/))Zefix REST API ([https://www.zefix.admin.ch/ZefixPublicREST](https://www.zefix.admin.ch/ZefixPublicREST))Zefix Mobile App ([https://www.zefixapp.ch/](https://www.zefixapp.ch/)) Linked Data in LINDAS ([https://lindas.admin.ch/](https://lindas.admin.ch/))Über Zefix können die Daten aller im Handelsregister eingetragenen Rechtseinheiten sowie die täglichen Handelsregisterpublikationen im SHAB (Schweizerisches Handelsamtsblatt, [https://www.shab.ch/](https://www.shab.ch/)) abgerufen werden. Der hier angebotene Datensatz enthält tagesaktuelle Kerndaten der aktiven, im Handelsregister eingetragenen Rechtseinheiten, wie Firma/Name, Sitz und Domiziladresse.Der Datensatz wird über den Linked Data Service LINDAS bezogen. Anschliessend werden die Adressen mit dem aktuellen Stand des Gebäude- und Wohnungsregisters (GWR) abgeglichen und die entsprechenden Koordinaten zugewiesenEs ist zu beachten, dass die Koordinaten nur dann zugeordnet werden, wenn eine eindeutige Zuordnung über das GWR möglich ist. Ist keine eindeutige Zuordnung möglich, so werden keine Koordinaten angegeben.Auch andere Kantone veröffentlichen die Daten des jeweiligen Handelsregisters:[Kanton Basel-Stadt](https://data.bs.ch/explore/dataset/100330/information/?disjunctive.company_type_de&disjunctive.municipality&disjunctive.plz&disjunctive.locality&disjunctive.address&sort=company_legal_name): Hier können auch die Handelsregisterauszüge aller Kantone heruntergeladen werden.[Kanton Basel-Land](https://data.bl.ch/explore/dataset/12480/information/?disjunctive.firmensitz&disjunctive.firmensitz_bezirk&disjunctive.rechtsform&disjunctive.noga_abschnitt&disjunctive.noga_abteilung&disjunctive.lokalisierungsmethode&sort=firmensitz_code)
Betreibungen im Kanton Thurgau nach Art der Betreibungen 2016-2019
Der Datensatz beinhaltet die erfassten und oder durchgeführten Zahlungsbefehle, Pfändungsvollzüge und Verwertungen aufgeschlüsselt auf Jahres für die jeweiligen fünf Bezirksbetreibungsämter (Kreuzlingen, Arbon, Weinfelden, Frauenfeld, Münchwilen) und zwei Aussenstellen (Steckborn, Bischofszell) für die Jahre 2016-2019.
Gesamterneuerungswahl Regierungsrat 2020
Der Datensatz beinhaltet die Ergebnisse der Gesamterneuerungswahl des Regierungsrates des Kantons Thurgau 2020 nach Politischen Gemeinden.
Regierungsratswahlen, Landammannwahl, Landesstatthalterwahl 2020
Schlussresultate der kantonalen Wahl "Regierungsratswahlen 2020, Landammannwahl, Landesstatthalterwahl", 8. März 2020, Kanton Uri, aufgeschlüsselt nach Kandidaten und Gemeinden.
Ortsangaben und Referenzsysteme 01 (WFS)
Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie B gemäss eCH-0166 dar. Er enthält die folgenden Geoprodukte: * Planeinteilung Nomenklatur * Ortschaften (für Suche von Ortschaften) * Gebäudeadressen
Statistisches Jahrbuch der Schweiz 1945
Statistisches Jahrbuch der Schweiz 1947