Suchergebnisse

5480Suchergebnisse

Results list

  • DatensatzGeoinformation Stadt Bern

    Quartier- und Strassenplan der Stadt Bern 1895

    Quartier- und Strassenplan der Stadt Bern 1895 aus der Burgerbibliothek Bern.

  • DatensatzStadtplanungsamt Bern

    Bauklassenplan (BKP)

    Der Bauklassenplan legt das Mass der Nutzung fest. Er ist Teil der baurechtlichen Grundordnung und zeigt für jede Parzelle, welche Geschosszahl, Gebäudelänge und Gebäudetiefe gestattet ist. Die Regelungen in den einzelnen Quartieren sind so gewählt, dass sich Neu- und Umbauten harmonisch in die Nachbarschaft eingliedern.

  • DatensatzGeoinformation Stadt Bern

    Berufsfachschulen

    Standorte der Berufsfachschulen in der Stadt Bern.

  • DatensatzGeoinformation Stadt Bern

    Digitales Geländemodell (DTM) 2023

    Digitales Raster-Geländemodell (DTM) der Stadt Bern mit einer Auflösung von 25cm pro Pixel.

  • DatensatzGeoinformation Stadt Bern

    Abfallsammelquartiere

    Einteilung der Stadt Bern in die Abfallsammelquartiere sowie die dazugehörigen Abfuhrtage für Hauskehricht, Grüngut und Papier/Karton.

  • DatensatzGeoinformation Stadt Bern

    Zählkreise

    Die Auszählung der Resultate von Gemeindewahlen und Abstimmungen erfolgt in sechs Zählkreisen. Diese sind identisch mit den Stadtteilen.

  • DatensatzOffice fédéral de l'agriculture

    Bewässerungsbedürftigkeit

    Langjähriges 33 % Quantil der relativen Evapotranspiration (Verhältnis von aktueller zu potenzieller Evapotranspiration, ET/ETP) für die landwirtschaftliche Nutzfläche der Schweiz; Berechnung für die Vegetationsperioden des Zeitraumes 1980-2006 im 500m x 500m Raster.

  • DatensatzFederal Office of Transport FOT

    Lärmbelastungskataster für Eisenbahnanlagen - Eisenbahnlärm, tatsächliche Emissionen Nacht

    Im Lärmbelastungskataster sind die verbindlichen Belastungswerte des Eisenbahnlärms festgehalten. Ausgewiesen werden sowohl Emissions- als auch Immissionswerte.Die tatsächlichen Emissionen Lr,e in [dB(A)] wurden aufgrund des tatsächlichen Verkehr eines Jahres in der Nachtperiode ermittelt.

  • DatensatzOffice fédéral de l'agriculture

    Bergprodukte

    Um die Bezeichnung „Bergprodukt“ (z.B. Bergkäse) verwenden zu können, müssen die Rohstoffe aus dem Berggebiet oder dem Sömmerungsgebiet stammen und in einer Gemeinde verarbeitet werden, die ganz oder teilweise im Berg- oder im Sömmerungsgebiet liegt.Die Verarbeitung folgender Produkte darf auch ausserhalb des Berg- und Sömmerungsgebiets stattfinden: genussfertige Milch; genussfertiger Rahm; Reifung der Käse sowie die Schlachtung und Zerlegung der Tiere. Die Bezeichnung „Berg“ darf auch in der Kennzeichnung eines aus mehreren Zutaten zusammengesetzten Lebensmit-tels verwendet werden, auch wenn das Lebensmittel selbst die Anforderungen für die Verwendung der Bezeichnung „Berg“ nicht erfüllt. Die Bezeichnung „Berg“ darf sich ausschliesslich auf die betreffenden Zutaten beziehen (z.B. „Jogurt aus Bergmilch“). (SR 910.19)

  • DatensatzFederal Office of Transport FOT

    Kataster der belasteten Standorte im Bereich des öffentlichen Verkehrs (KbS BAV)

    Öffentlich zugänglicher Kataster der belasteten Standorte im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Der Kataster gibt Auskunft über die belasteten Standorte (gemäss Altlasten-Verordnung), welche in der Vollzugszuständigkeit des Bundesamt für Verkehr (BAV) liegen. Es handelt sich dabei um Bauten und Anlagen von eidgenössisch konzessionierten Eisenbahnen, Trolleybussen, Binnenschifffahrtsunternehmen und Seilbahnen, welche anhand der aktuellen Nutzung ganz oder überwiegend dem Betrieb der jeweiligen Infrastruktur- oder Transportunternehmen dienen.

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie suchen?
Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft. Bitte melden Sie sich via Kontaktformular bei uns.
Kontaktformular